Barrierefreies Reisen im Alter
Viele ältere Menschen sind mobil eingeschränkt, sozial isoliert und trauen sich das Abenteuer ‚reisen‘ gar nicht mehr zu. Es ist aber nie zu spät, Träume wahr werden zu lassen. Barrierefreies Reisen im Alter hilft, angstfrei in den Urlaub zu fahren.
Unter dem Titel „Mit 80 Jahren um die Welt“ unternahmen kürzlich sechs ältere Menschen die coolste Seniorenreise ihres Lebens. Auf Einladung des ZDF entdeckten sie fremde Länder und besuchten exotische Plätze.
Die große weite Welt hatten die Reiseteilnehmer trotz ihres hohen Alters zuvor noch nicht kennengelernt. Verblüffende Begegnungen, fremde Kulturen und exotische Orte erwarteten sie in Kuba, Peru, Kanada, Japan, Kambodscha und Thailand. Mit viel Herzlichkeit und der geballten Lebenserfahrung von sechs 80-Jährigen, ließen sie sich auf unbekannte Abenteuer ein. Persönliche Schicksalsschläge, die Gemeinschaft in der Gruppe und der Umgang mit dem Thema Alter und alten Menschen in unserer Gesellschaft waren wichtige Aspekte dieser faszinierenden Reise.
Doch nicht alle älteren Menschen sind so fit wie Schäfer Ernst, der mit Anfang 80 noch Alpakas hebt und quer Feld ein durchs Hochland der Anden Perus marschiert. Das gilt es bei der Planung einer barrierefreien Reise zu beachten.
Warum ist barrierefreies Reisen im Alter für Ihre Liebsten so wichtig?
Reisen hat nichts mit der Destination zu tun. Es hat mit dem Mut zu tun, einmal andere Ecken kennenzulernen. Reisen erweitert den Horizont, da man sich selber auf eine gewisse Art und Weise in einer anderen Umgebung neu kennenlernt. Eine Reise ’schweisst zusammen‘ – Freundschaften zwischen alten Menschen sind möglich und helfen in einsamen Zeiten. Egal, ob das eine Busreise an die Ostseeküste oder eine Weltreise durch 6 Länder ist.
Seniorengerecht reisen
Damit das Reisen im Alter entspannt bleibt und uneingeschränkt Freude macht, sollte der Urlaub vorab gut geplant werden. Wohin die Reise geht, kommt auf die persönlichen Vorlieben an. Eine Städtereise, Wandern in den Bergen, ein ausgedehnter Urlaub am Strand oder abwechslungsreiche Fernreisen – all dies ist im Alter noch möglich. An erster Stelle sollte vor der Entscheidung für eine Seniorenreise die Beratung beim Hausarzt stehen. Der kann nicht nur zu möglicherweise nötigen Impfungen beraten, sondern auch Hinweise zu regelmäßig einzunehmenden Medikamenten geben.
Aber – geht denn das überhaupt? Kann man als Mensch mit Mobilitätseinschränkungen eine Kreuzfahrt machen oder ein Segeltörn, eine Fernreise oder einen Campingurlaub? Das Konzept Barrierefreies Reisen im Alter macht es möglich. Es ist nur eine Frage der Reiselust und der richtigen Organisation. Und natürlich muss man bereit sein, hin und wieder ein paar Zugeständnisse zu machen. Das aber müssen Menschen ohne Behinderung auch.
Barrierefreie Hotels
Es ist noch nicht so lange her, dass im „Frankfurter Urteil“ das Recht auf einen „behindertenfreien Urlaub“ erwirkt wurde. 1980 war das. Heute würde niemand mehr auf die Idee kommen, einen Urlaub zu erwarten, in dem keine Menschen mit Handicaps sind. Wie auch? Die Zahl der älteren Menschen steigt und mit ihnen auch die Zahl derer, die körperlich beeinträchtigt sind.
Die Urlaubsangebote für mobilitätseingeschränkte Personen werden immer attraktiver. Trotzdem ist es für Menschen mit Handicap immer noch eine Herausforderung, sich auf die Suche nach einer passenden Unterkunft zu machen. Nicht alle Hotels, die damit werben, „barrierefrei“ zu sein, sind es denn auch wirklich. Oft ist der Wellnessbereich für RollstuhlfahrerInnen nicht benutzbar. Das sei ein harmloses Beispiel, meint eine Dame im Internet, die aufgrund ihrer Polioerkrankung seit Jahrzehnten im Rollstuhl sitzt. Als sie vor Jahren auf Kreta war, besaß das angeblich „barrierefreie“ Hotel nicht einmal einen Lift. Auf ihre Frage, wie sie mit dem Rollstuhl in den dritten Stock kommen solle, zuckte der Wirt mit den Achseln und meinte: „Ich trage Sie einfach rauf.“
Die barrierefreie Reise beginnt bei der Planung des Urlaubsziels
Die Arbeitsgemeinschaft „Barrierefreie Reiseziele in Deutschland“ empfiehlt Reiseziele, die sich auf Gäste mit Mobilitätseinschränkungen, Hörbehinderungen, gehörlose Menschen, Sehbehinderungen und blinde Gäste eingestellt haben.
Ob in der Stadt, in den Bergen oder an der See – jede der barrierefreien Urlaubsregionen hat ein unverwechselbares Profil.
Folgende Reisegebiete für ‚Barrierefreies Reisen im Alter‘ laden zu einem Besuch ein:
- die Eifel mit dem Nationalpark Eifel, einer Landschaft zwischen Wald, Wasser und Vulkanen,
- die Stadt Erfurt mit ihrer romantischen mittelalterlichen Altstadt und dem bekannten Ensemble von Dom und Severikirche,
- das Fränkische Seenland mit attraktiven Freizeitanlagen zum Baden, Surfen, Segeln und Radfahren in abwechslungsreicher Landschaft,
- Ostfriesland mit dem UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer, Moor- und Parklandschaften,
- die Stadt Magdeburg als Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts mit einer 1200-jährigen wechselvollen Geschichte
- die Niederlausitz, die typisch märkische Wald- und Seenlandschaft
- das Ruppiner Seenland mit vielfältigen Wassersportmöglichkeiten, Kanälen und Flüssen sowie
- die Sächsische Schweiz mit dem Nationalpark und der beeindruckenden Landschaft des Elbsandsteingebirges.
Am schönsten sind die ganz einfachen Momente
Trotz vieler spannender Erlebnisse der 6 Senioren, die sich mit ZDF auf die Reise um die Welt machten, wie jene in Kanadas ungezähmter Natur, dem Motorschirmfliegen an der Steilküste Limas oder der Pflege uralter Traditionen bei einer japanischen Teezeremonie: Alle gaben an, dass das Holzhacken, das am Lagerfeuer sitzen und Lebensgeschichten austauschen zu den Highlights der vierwöchigen Reise gehörten.
Die Senioren teilten ihre Erinnerungen und Geschichten von früher miteinander. Das waren Erinnerungen an Kartoffeln, die im Lagerfreuer gebraten wurde oder das Gänse hüten nach der Schule. „Wir fühlten uns alle in die Jugend zurückversetzt. Das war schön“, sagt die 81jährige Marianne. „Das war das Highlight dieser Reise. Wir haben diesen Abend genossen, das war spitze“, sagt auch Schäfer Ernst.
Es braucht den gemeinsamen Ausflug und die Gruppendynamik, um solche Erinnerungen anzustoßen. Ovital veranstaltet immer wieder Ausflüge, bei denen Barrierefreies Reisen im Alter im Fokus steht. Seniorinnen und Senioren, auch jene mit mobilen Einschränkungen, sind daher herzlich willkommen!