Ostern bei den Grosseltern
Osterzeit – Familienzeit. Wenn Sie mit ihren Kindern zu Oma und Opa fahren, kommt wieder Leben ins Haus. Auch, wenn es nur eine kleine Seniorenwohnung ist. Das kann manchmal ganz schön anstrengend sein. Für beide Generationen – nicht für die Kleinen (versteht sich).
Warum Kinder immer gerne bei Oma und Opa zu Besuch sind: Die Großeltern freuen sich (meist) über die Abwechslung und sind nicht so streng wie Mama und Papa. Nun sind die Kinder der Minecraft und Roblox Generation mit Eierlaufen und Mensch ärgere dich nicht – Brettspielen nicht mehr so einfach hinter dem Handy oder Tablet hervorzuholen, wie es die Babyboomer Generation und jene von X oder Y war.
"Leg das Tablet weg!"
Das ist wohl einer der meistbenutzten Sätze in deutschen Familien. Moralpredigten, Schreiattacken und vorwurfsvolle Blicke sind jedoch der falsche Weg, um Kinder vom Smartphone wegzubekommen. Rituale und Zeit-Deals – das verstehen die Kinder der Z- und Alpha Generation. Natürlich müssen auch Sie darauf achten, welches Vorbild Sie den Kindern sind. Grundsätzlich sollte das berufliche Handy über Ostern beim Besuch der Großeltern ausgeschalten werden.
Wenn es nach der aktuellen McDonald’s Werbung im TV geht, werden gerade Eltern als Helden gefeiert, die einen ganzen Ausflug lang mal kein Smartphone in Händen halten. In der U-Bahn fahren und nicht Whatsappen? Kein Instagram verwenden, wenn man auf den Bus wartet?
Kinder machen Dinge nach, sie lernen am Modell.
Kinder- und Jugendpsychiater warnen: Kinder machen Dinge nach, sie lernen am Modell – und wir leben ihnen das Verhalten vor. Deshalb ist der Einfluss der Eltern so enorm.
Also, Handy aus. Tablet aus. Laptop aus. Sobald sie bei Oma oder Opa oder beiden bei der Tür reinkommen, schalten sie die technischen Dinge aus oder lassen sie all das Technikzeug zu Haus‘.
Stattdessen:
Spaziergänge an der frischen Luft
Ein Spaziergang durch den Wald birgt viele Abenteuer für Kinder. Immer mehr Regionen bieten Alpaka-Touren an. Die gemächliche Wanderung mit den gechillten Tieren können die Großeltern vielleicht sogar mitmachen. Oft können die Kinder die Tiere sogar selber halten – so entsteht eine gemeinsame schöne Erinnerung mit den Tieren und den Großeltern. Auch ein Stadtbummel hat durchaus seine Reize. Gerade wenn die Enkelkinder nicht am gleichen Ort wie Oma und Opa leben, kann man ihnen die Heimat zeigen. Ein Stadtspaziergang lässt sich prima mit einem Besuch im Eisladen verbinden.
Trampolinspringen für Jung und Alt
Ist ein Trampolin nur etwas für Kinder? Ganz und gar nicht! Gerade ältere Menschen profitieren vom gesunden Ganzkörpertraining. Es werden die Muskeln trainiert und das Herz-Kreislaufsystem wird beim Trampolinspringen so richtig in Schwung gebracht. Und mal ganz ehrlich: Wer hat nicht gerne eine so coole Oma und einen so rüstigen Opa, die/der am Trampolin den einen oder anderen Trick vorzeigen kann? Rechteckige Trampoline sind übrigens eher für geübte Springer eignet, runde eher für Anfänger.
Dosenwerfen für Jung und Alt
Bei jung und alt beliebt ist das Dosenwerfen. Sie brauchen ungefähr zehn gleich große Dosen und ein Objekt zum Werfen. Dabei eignen sich Socken oder Tennisbälle. Stapeln Sie die Dosen aufeinander und stellen sie sie idealerweise auf ein Podest. Ziel ist es, die ‚Dosen-Mauer‘ mit einem gezielten Wurf zum Einsturz zu bringen. Notieren Sie sich, wie viele Würfe pro Teilnehmer nötig sind, um die Mauer zum Einsturz zu bringen. Derjenige, der am wenigsten Würfe braucht, wird am Ende zum Sieger gekrönt. Besonders bei Jungs ist das Spiel sehr beliebt, denn hier haben sie die Möglichkeit, all Ihre Energien rauszulassen. Sie sollten die Dosen nicht am Kaffeetisch neben den heiklen Keramikfigürchen platzieren, sonst fließen sicher Tränen. Eher die von Oma.
Mit Oma und Opa basteln
Wenn Opa früher nicht gebastelt hat, kann er ja jetzt damit anfangen.
Dazu sollten folgende Dinge eingekauft werden:
- Tonpapier, Krepppapier, verschiedene Stoffe
- Bastelschere, Haushaltsschere
- Pailletten, Perlen, kleine Sticker
- Geschenkband, Schleifen, Schnüre
- Papier- und Stoffkleber
- Heißklebepistole
- kleine Dekoartikel
- Handbohrer
- Wollreste
Was kann damit gebaut werden? Eine Kinderküche zum Beispiel, eine Lernuhr oder ein Puppenhaus. Oder Seifenkisten für die ganze Familie?
Frohe Ostern!