Bezugs-, Verhinderungs-, Überleitungspflege

Unser Ziel als Pflegedienst ist es, Sie durch individuelle Hilfe mit qualifiziertem Fachpersonal in Ihrer häuslichen Umgebung zu unterstützen. Je nach persönlicher Situation entscheiden Sie sich für die passende Pflegeart.

Achtung: Bitte berücksichtigen Sie bei der Kostenrückerstattung, dass Sie die Verhinderungspflege nur im laufenden Jahr geltend machen können, danach verfällt das Pflegegeld!

Bezugs- und Verhinderungs­pflege

Was ist Verhinderungspflege ?

Die Verhinderungspflege ist ein Entlastungsangebot für pflegende Angehörige. Während Sie im Urlaub oder anderweitig verhindert sind, sorgen Ovital Pflegedienst Mitarbeiter dafür, dass die zu pflegende Person in bewährter Qualität weiter betreut wird. Gerade in Zeiten von Krisen, z.B. Pandemien, wie der Coronakrise, wird dieses Angebot gerne von Familien angenommen.

Was ist Bezugspflege?

Bezugspflege vermeidet unnötige Wechsel der Pflegekräfte. Die Versorgung wird überwiegend durch die ihnen bekannten qualifizierten Mitarbeitern des Pflegedienst in Dortmund, Hagen oder Umgebung erbracht.

Was ist Überleitungs­pflege?

Für viele Patienten und ihre Familienangehörigen respektive Vertrauenspersonen sind die Entlassung aus dem Krankenhaus und die Umstellung auf häusliche Pflege und Versorgung mit Unsicherheiten verbunden. Wir sind bestrebt, den PatientenInnen und ihren Angehörigen mit Information, Beratung und Koordination zur Seite zu stehen und versuchen, die notwendige Unterstützung nach einem Krankenhausaufenthalt zu organisieren.

Auf Basis der Kommunikation mit der verlegenden Einrichtung, (Krankenhaus, Kurzzeitpflegeeinrichtung oder auch ambulante Dienste) ist ein Überleitungsbogen zu erstellen. Dieser soll die kontinuierliche Anschlussversorgung durch sektorübergreifende Behandlung und Betreuung gewährleistet werden und Folgeschäden und -kosten durch Versorgungsbrüche vermieden werden.

Durch eine geplante und abgestimmte Überleitung können Patienten früher entlassen werden, während die niedergelassenen Ärzte die Behandlung bei gleichzeitiger organisatorischer Entlastung optimieren können. Alle an der Versorgung beteiligten Berufsgruppen (z.B. Krankenhäuser, Pflegedienste, Ärzte und Patienten) profitieren dabei von der verbesserten Koordination und können ihre personellen Ressourcen optimieren

Ovital macht einfach mehr

regelmässige Pflegeberatung

Unsere Aufgabe ist es nun, eine nach den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen und an den individuellen Bedürfnissen orientierten Pflegebedarf zu erstellen und mit ihnen einen Pflegeplan zu erstellen.

Aus diesem Grund arbeiten wir eng mit den Hausärzten, Pflegebedürftigen und derer Angehörigen zusammen und erstellen vor Aufnahme in die Pflege eine so genannte Pflegeanamnese. Nur so können wir den Erwartungen und Vorstellungen jedes einzelnen gerecht werden.

Beantragung und Evaluierung

Wichtig für Sie, die passenden Massnahmen sollten regelmässig evaluiert und bei Bedarf angepasst werden. Je nach gesundheitlichem Zustand des Pflegebedürftigen und auch der Belastungsfähigkeit der Angehörigen können wir gemeinsam eine Pflegestufe, Erstattungen und Förderungen beantragen.

Sie möchten mehr erfahren?
Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin

Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular